santé24: virtuelle Arztpraxis in der eigenen Wohnung

Der Telemedizinanbieter santé24 baut seine telefonischen, digitalen und virtuellen Dienstleistungen laufend aus. Für die neuste Innovation arbeitet santé24 mit Spitex Zürich zusammen und lanciert Home Tele Care, bei dem Telemedizin und Pflege vor Ort verbunden werden. Im März 2022 ist in der Stadt Zürich die Pilotphase angelaufen.
Seit santé24 Anfang 2019 die Praxisbewilligung erhalten hat, baut der Telemedizinanbieter von SWICA seine Dienstleistungen rund um den digitalen Patientenpfad immer weiter aus. Neben gesundheitlichen Beratungen zu Ernährung, Bewegung, Impfungen für Kinder und bei Reisen ins Ausland, psychologischen Beschwerden, Medikamenten oder Spitalaufenthalten werden beispielsweise auch ärztliche Diagnostik und Therapien, medizinische Zweitmeinungen, Coachings, Sprechstunden und Online-Selbsthilfetrainings im Bereich Psychologie und Psychiatrie angeboten.

Vorreiter im Bereich Digital Health

Im Bereich Diagnostik wurden unter anderem die Gesundheits-App BENECURA mit SymptomCheck-Funktion weiterentwickelt und das Telemedizingerät von TytoHome lanciert, mit dem sich Patientinnen und Patienten selbstständig und ortsunabhängig untersuchen können. All diese Dienstleistungen greifen ideal ineinander, um SWICA-Versicherte mit digitalen oder hybriden Angeboten optimal zu unterstützen. Das aktuell als Pilotversuch laufende Projekt Home Tele Care, bei dem santé24 und Spitex Zürich zusammenarbeiten, reiht sich nahtlos in dieses Angebot ein und bildet ein weiteres Puzzleteil der hybriden Versorgung.

Home Tele Care verbindet Telemedizin und Pflege

Bei Home Tele Care werden die telemedizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte von santé24 von mobilen Spitex-Fachpersonen vor Ort unterstützt. Bei den Fachpersonen handelt es sich um Pflegeexpertinnen APN (Advanced Practice Nurse) mit Studienabschluss MSc (Master of Science) in Pflege, die Patientinnen und Patienten zu Hause besuchen und dort diagnostische, pflegerische und bei Bedarf therapeutische Leistungen im Auftrag von santé24 erbringen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es santé24, in noch mehr Fällen eine Diagnose zu stellen und Therapien vor Ort einzuleiten.


Vorteile für Versicherte und Gesundheitswesen

Wenn sich Home Tele Care für den vorliegenden Fall eignet, erhalten SWICA-versicherte Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Behandlung bequem bei sich zu Hause. Im Idealfall lässt sich ein unnötiger Gang zum Arzt oder sogar in die Notaufnahme vermeiden. Auch für das Gesundheitswesen ergeben sich Vorteile. Die telemedizinische Erstbeurteilung und Begleitung durch santé24 ermöglichen dank dem Einbezug der vor Ort erhobenen Untersuchungsbefunde eine rasche Triage und situationsgerechte Zuweisung medizinischer Leistungen. Ausserdem werden die Pflegeexpertinnen APN ausbildungsgerecht eingesetzt. Hausärzte und Notfalldienste werden von Konsultationen entlastet, bei denen die Anwesenheit einer Ärztin oder eines Arztes vor Ort nicht zwingend notwendig ist.

Projektstart in der Stadt Zürich

Während der Pilotphase kommt Home Tele Care in der Stadt Zürich zum Einsatz. Vom Angebot profitieren können SWICA-Versicherte ab 16 Jahren, sofern sich ihr spezifischer Fall dafür eignet. Die Beurteilung erfolgt durch santé24 und wird den Patientinnen und Patienten bei Erfüllung der Kriterien von den Ärztinnen und Ärzten aktiv angeboten.

Im Video erklärt Silke Schmitt Oggier, wie Home Tele Care funktioniert.

So funktioniert Home Tele Care zu Hause

Silke Schmitt Oggier, medizinische Leiterin von santé24, erklärt den Ablauf von Home Tele Care: «Wenn eine Ärztin von santé24 eine für Home Tele Care geeignete Verdachtsdiagnose stellt, bietet sie dem Patienten einen Besuch einer Pflegeexpertin APN an. Innerhalb von einer bis maximal vier Stunden ist die Pflegeexpertin APN vor Ort, beurteilt die Situation und untersucht den Patienten. Anschliessend sendet sie die erhobenen Daten an die behandelnde Ärztin von santé24, die APN in ihre Diagnosestellung einbezieht. Sie nimmt telefonisch Rücksprache mit ihr, um die weitere Therapie abzusprechen. Diese kann beispielsweise aus der Abgabe von Medikamenten, dem Verabreichen einer Infusion, dem Anlegen von Verbänden, dem Aufbieten der Sanität oder der Empfehlung für Spitex-Dienstleistungen bestehen.»

Pflegeexpertinnen APN mit medizinischen und sozialen Kompetenzen

Die Pflegeexpertinnen APN verfügen über vertiefte und erweiterte pflegerisch-medizinische Kompetenz und Erfahrung in der ambulanten Versorgung von Erwachsenen. Sie können beispielsweise Blutdruck, Temperatur und Sauerstoffsättigung messen oder mit dem Telemedizingerät TytoPro* Lunge, Herz und Bauch abhören, Rachen und Ohren spiegeln oder Hautveränderungen fotografieren. Zudem können sie bestimmte Blut- und Urinuntersuchungen durchführen oder ein EKG ableiten. Gleichzeitig schätzen die Pflegeexpertinnen APN vor Ort den körperlichen und psychischen Allgemeinzustand und die soziale Situation sowie das Umfeld der Patientin beziehungsweise des Patienten ein und erheben, was die Betroffenen benötigen, um Zuhause genesen zu können. Bei Bedarf organisieren sie weitere Pflege durch die Spitex.

*TytoPro ist die Weiterentwicklung des Telemedizingeräts TytoHome, das für die Anwendungen durch Gesundheitsfachpersonen konzipiert wurde.

Projektstart in der Stadt Zürich

Während der Pilotphase kommt Home Tele Care in der Stadt Zürich zum Einsatz. Vom Angebot profitieren können SWICA-Versicherte ab 16 Jahren, sofern sich ihr spezifischer Fall dafür eignet. Die Beurteilung erfolgt durch santé24 und wird den Patientinnen und Patienten bei Erfüllung der Kriterien von den Ärztinnen und Ärzten aktiv angeboten.