Close Icon
icon
Rechner
icon
Kontakt

SWICA lanciert einen eigenen Podcast

SWICA Talks ist ein neues Podcastformat, das internen und externen Gästen eine Plattform bietet, um aktuelle gesellschaftliche, medizinische und politische Themen rund um das Schweizer Gesundheitswesen kontrovers zu diskutieren.

Gehörlos: Wenn Hände zu Mündern und Augen zu Ohren werden

Fast 1,3 Millionen Menschen sind in der Schweiz hochgradig schwerhörig und bis zu 30'000 Menschen seit Geburt gehörlos. Ihre Muttersprache ist die Gebärdensprache, die rechtlich aber nicht anerkannt ist. Wie Gehörlose den Alltag in einer Welt der Hörenden meistern und für welche Themen sie sich leidenschaftlich einsetzen, darüber diskutieren wir mit Fernanda Hintz und Ben Jud vom Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS) mithilfe einer Gebärdendolmetscherin (Video) in der neusten Folge von SWICA Talks.

Longevity: Wenn die Schweiz immer älter wird

Lange zu leben ist nicht nur ein Wunsch, es ist mittlerweile ein Trend geworden: Wie man gesund älter wird und wie das unser Leben verändert, diskutieren Heike A. Bischoff-Ferrari, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Erich Scheibli, Care Manager Privatkunden SWICA in der neuen Folge von SWICA Talks.

Weitere Episoden

Zwischen Schlemmen, Streit und Selbstfürsorge

Arbeiten, ohne auszubrennen

Einheitliche Finanzierung: Ja oder Nein?

Spitalplanung: Soll der Bund mitreden?

Ein Notfall im Ausland: was nun?

Das Mysterium Long Covid

Ein(Blick) in die Vergangenheit und Gegenwart

Das Gesundheitswesen von morgen

Alle Podcasts auf Ihrem Wunschkanal

SWICA – mehrfach die Nr. 1 in Kundenzufriedenheit

K-Tipp Krankenkassenvergleich