Close Icon
icon
Rechner
icon
Kontakt
TOP STORY

Motivation für Sport: Fünf Schritte für mehr Bewegung im Alltag

Mehr Bewegung im Alltag, endlich abnehmen, Kraft aufbauen – es gibt viele Gründe für sportliche Aktivitäten. Die Umsetzung scheitert oft an der Motivation und einem klar definierten Plan und Ziel. Dabei ist es gar nicht so schwer. Mit einem Plan in fünf Schritten gelingt das Vorhaben, sich mehr zu bewegen, bestimmt.

Benevita Spendenprojekt

SWICA sammelt Spenden für «A Million Dreams»

Im Rahmen der Benevita-App spannt SWICA mit «A Million Dreams» zusammen. Die gemeinnützige Organisation erfüllt Träume von benachteiligten Menschen in der Schweiz. Ab April werden die Nutzerinnen und Nutzer für die Non-Profit-Organisation spenden können – fast zeitgleich konnte das letzte Benevita-Spendenprojekt mit Pro Audito erfolgreich abgeschlossen werden. Ganzer Beitrag.

Weitere Artikel


Gesundheitspolitik

Rückblick Frühjahrssession

Das Parlament hat nach langem Hin und Her in der Schlussabstimmung das zweite Kostendämpfungspaket verabschiedet. Ausserdem spricht sich das Parlament für mehr Mitspracherechte der Kantone im Prämiengenehmigungsprozess aus und es stimmt der Erhöhung der Mindestfranchise zu. Ganzer Beitrag.

Weitere Artikel


Pollen-Ticker

Pollen-Ticker: Pollenbelastung hört nicht auf

Wer unter Heuschnupfen leidet, muss jetzt stark sein: Das sonnige Wetter auf das Wochenende lässt die Belastungswerte verschiedenster Pollenarten ansteigen. Esche, Birke, Hagebuchen und Platanen – gerade im Flachland kommt es zu starken bis sehr starken Belastungswerten. Das zeigt die Pollenprognose von MeteoSchweiz. Ganzer Beitrag.

 

Weitere Artikel

SWICA-News

Neue Plattform zur Humanforschung in der Schweiz

Das Bundesamt für Gesundheit hat eine neue Plattform zur Humanforschung erstellt. Sie bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Die Website fördert das Bewusstsein über dieses wichtige Thema und gibt allen interessierten Personen die Möglichkeit, mehr über klinischen Studien und Humanforschung zu lernen.


SWICA-News

Babyfloating: neu durch die Zusatzversicherung vergütet

Was sich bei Erwachsenen auf das vegetative Nervensystem positiv auswirkt, gibt es nun auch für die Kleinsten: SWICA anerkennt neu das Babyfloating über das Angebot Babyschwimmen, das durch die Zusatzversicherungen Completa Praeventa, Forte und Optima in der Vorsorgeart Bewegung und Kräftigung unterstützt wird.


Gesundheits-News

Nach der Geburt: 70 Prozent häufiger Antidepressiva

Eine Geburt erhöht bei Frauen die Gefahr, psychische Probleme zu bekommen. Das Risiko, dass Frauen auf Antidepressiva angewiesen sind, steigt zwei Jahre nach der Geburt eines Kindes um 50 Prozent im Vergleich zu Frauen, die kein Kind bekommen haben. Das Risiko, dass Frauen auf Antidepressiva angewiesen sind, steigt zwei Jahre nach der Geburt eines Kindes um 50 Prozent im Vergleich zu Frauen, die kein Kind bekommen haben.


Gesundheits-News

Ambulant vor stationär: Verlagerung findet statt

Seit 2019 bezahlt die Krankenversicherung bei einer Reihe von medizinischen Eingriffen nur noch die ambulante Durchführung, etwa bei Kniearthroskopien oder Leistenbrüchen. Dies soll die ambulanten Behandlungen fördern, da diese in der Regel medizinisch sinnvoller sind und weniger Ressourcen benötigen. Das Monitoring für 2023 zeigt: Die Regelung wirkt und die Verlagerung von stationären hin zu ambulanten Leistungen setzt sich fort.

Zähneknirschen im Fokus: Ursachen erkennen und behandeln

Zähneknirschen ist mehr als nur ein nächtliches Geräusch – es kann ernsthafte Folgen für unsere Gesundheit haben. «Zähneknirschen merkt man selber meistens nicht, sondern erst wenn einen die Zahnärztin oder der Zahnarzt darauf aufmerksam macht. Es ist nicht so häufig, dass die Bettpartnerin oder der Bettpartner das hört», sagt Dr. Silke Schmitt Oggier, Chefärztin Telemedizin bei santé24. Im Video erklärt die Ärztin, wie man am besten gegen das lästige Zähneknirschen vorgeht.

Videoserie: Krankenversicherung einfach erklärt

Was ist der Unterschied zwischen Tier garant und Tier payant? Lukas Steiner von SWICA Bern erklärt im Video-Interview, was die  Begriffe heissen und warum das für die Rechnungskontrolle relevant ist.

Weitere Videos

Videoserie: Ausgleichsübungen

Regelmässige Ausgleichsübungen stellen das Gleichgewicht von Belastung und Entlastung wieder her. Der Bewegungsapparat bleibt gesund und das Wohlbefinden wird gefördert. In dieser Folge geht es darum, sich regelmässig zu strecken.

Weitere Videos

Videoserie: Karriere bei SWICA

«An meinem Job gefällt mir, dass ich die Verantwortung habe für die komplexeren Versicherungsfälle.» Sinem Kökoguz ist Verantwortliche Fachbereich Sozialversicherungen. Ihre Karriere bei SWICA begann mit einer Lehre.

Weitere Videos


Facebook    Instagram          LinkedIn     Youtube     Twitter

SWICA verschlankt die Verwaltung und setzt auf eine flexible Organisationsstruktur

22.01.2025
Der Winterthurer Krankenversicherer senkt seine jährlichen Verwaltungskosten dank einem ambitionierten Effizienzprogramm um 50 Millionen Franken. Die Zahl der Regionaldirektionen wird von acht auf fünf reduziert, die Kundennähe bleibt dank einem dichten Agenturnetz gewährleistet. An einigen Standorten werden Stellen abgebaut. Entlassungen werden so weit wie möglich vermieden, für Betroffene besteht ein Sozialplan.
Mehr erfahren

Werner Kübler als neuer Verwaltungsratspräsident von SWICA nominiert

23.10.2024
Im Juni 2025 kommt es an der SWICA-Spitze zur Stabsübergabe. Aufgrund der statuarischen Altersbeschränkung wird Carlo Conti nach zehn Jahren als Vereins- und damit auch als Verwaltungsratspräsident zurücktreten. Der Delegiertenversammlung der SWICA Gesundheitsorganisation wird Werner Kübler als sein Nachfolger vorgeschlagen. Kübler ist bis im April noch als Direktor am Universitätsspital Basel USB tätig.
Mehr erfahren

Gründung eines neuen Branchenverbands: mit geeinter Stimme für das Schweizer Gesundheitswesen

20.06.2024
Die grössten Krankenversicherer der Schweiz gründen einen neuen Branchenverband, der Anfang 2025 seine Arbeit aufnehmen wird. Der neue Verband soll das bestehende Duopol zweier Dachverbände beenden und damit die Interessensvertretung der Krankenversicherungsbranche stärken. Die Akteure sprechen künftig gemeinsam und mit einer Stimme.
Mehr erfahren

SWICA – mehrfach die Nr. 1 in Kundenzufriedenheit

K-Tipp Krankenkassenvergleich