Ernährungstrends unter der Lupe
Über die richtige Ernährung lässt sich streiten. Kein Wunder, schliesslich geht es beim Essen nicht nur darum, satt zu werden: Umwelt- und ästhetische Aspekte spielen dabei genauso eine Rolle wie soziale oder ethische Werte. Im Zentrum der bewussten Ernährungsweise steht daher oft die gesundheitliche Selbstoptimierung.
Intervallfasten
Ziel des Intervallfastens ist es, weniger Kalorien pro Tag zu sich zu nehmen. Dies geschieht durch Fastenintervalle: Gegessen wird innerhalb eines beschränkten Zeitraums, die restliche Zeit ist Fasten angesagt. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle, von welchen die Methode 16:8 am weitesten verbreitet ist. 16 Stunden am Tag wird gefastet, das Zeitfenster fürs Essen beträgt acht Stunden.
«Intervallfasten kann helfen, das Gewicht zu reduzieren, weil man dem Körper über den Tag gesehen weniger Kalorien zuführt», erklärt Ellen Weber, Ernährungsberaterin bei santé24. Häufig kommen Milchprodukte auf dem Speiseplan etwas zu kurz, weshalb ein Kalziummangel die Folge sein kann. Wird zu wenig gegessen, kann es zudem zu einem Protein- oder einem anderen Nährstoffmangel kommen. «Deshalb ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren.»
Pflanzenbasierte Ernährung
Immer mehr Menschen stehen der Intensivtierhaltung kritisch gegenüber. Dies spiegelt sich auch in der pflanzenbasierten Ernährung: Sie besteht vor allem aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen, Samen und Früchten. Tierische Produkte stehen kaum bis gar nicht auf dem Menüplan.
«Durch die Reduktion oder den Verzicht auf tierische Produkte nehmen Menschen weniger gesättigte Fettsäuren auf», lobt die Ernährungsberaterin diesen Trend. Allerdings kann es bei veganer Ernährung zu einem Mangel an Nährstoffen kommen. «Dies muss regelmässig überprüft und bei vorhandenem Mangel supplementiert werden.» Schwangeren, stillenden oder kranken Personen rät sie von veganer Ernährung ab. Säuglinge und Kinder sollten nicht ausschliesslich vegane Lebensmittel zu sich nehmen.
Clean Eating
Die Naturbelassenheit der Lebensmittel ist oberstes Ziel. Fast Food und industriell verarbeitete Produkte wie Weissmehl, Zucker, Softdrinks oder Alkohol haben keinen Platz auf dem Menüplan. Das Motto dieser Ernährungsweise ist: frisch, möglichst regional, vollwertig und ohne synthetische Stoffe und schädliche Zusätze.
«Jeder gesunde Mensch kann von dieser Ernährungsweise profitieren, denn regional und saisonal bedeutet auch ökologischer und vitaminreicher», erläutert Weber. «Es ist aber auch erlaubt, mal etwas mit Zucker zu essen oder ein Glas Wein zu trinken. Es darf alles konsumiert werden, im richtigen Mass.»
Low Carb
Die Low-Carb-Ernährung ist charakterisiert durch die Aufnahme einer individuell begrenzten Menge von Kohlenhydraten. Diese sollen aus Zutaten wie Milchprodukten, Hülsenfrüchten oder Früchten stammen. Durch die Einschränkung der Kohlenhydratzufuhr kann man Gewicht reduzieren.
«Das Vorziehen von komplexen Kohlenhydraten beeinflusst den Blutzucker positiv», beurteilt Weber den Ernährungstrend. «Ein kompletter Verzicht auf Kohlenhydrate kann allerdings zu Heisshunger führen und dazu, dass man dann zu ungünstigen Lebensmitteln, etwa eine grosse Mengen an Süssem greift.» So rät die Ernährungsberaterin von Low Carb ab: «Ein normaler Umgang mit Kohlenhydraten ist in jedem Fall gesünder und besser als ein Kohlenhydratverbot.»
Paleo Ernährung
Gegessen werden hauptsächlich Lebensmittel, die es bereits zur Steinzeit gab - also Früchte, Nüsse, Gemüse und Fleisch. Zugrunde liegt die Annahme, dass der menschliche Körper genetisch auch heute noch an steinzeitliche Lebensmittel angepasst ist. Auch bei dieser Ernährungsweise steht regionale, saisonale und natürliche Kost im Mittelpunkt.
«Durch eine Einschränkung der einfachen Kohlenhydrate kann das Herzkreislaufsystem und der Blutzucker positiv beeinflusst und stabilisiert werden», so das Fazit der Ernährungsberaterin. Ansonsten sieht sie keinen Vorteil gegenüber einer normalen Ernährung.
Oft mehr Frust als Freude
Grundsätzlich empfiehlt Ellen Weber eine ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe abdeckt. «Bei allen Ernährungstrends muss man aufpassen, dass man sich nicht verzettelt. Verbote schmälern die Lebensqualität und können auch in eine Essstörung führen», gibt sie zu bedenken. «Diäten oder vorübergehende Ernährungsweisen bringen nichts und enden oft in Frust.»
10.11.2022
SWICA-Ernährungsberatung
Haben Sie Fragen zur Ernährung? Sprechen Sie mit einer zertifizierten Ernährungsberaterin FH. Die Beratung ist kostenlos und findet nach Vereinbarung statt. Kontaktieren Sie dazu santé24 unter +41 44 404 86 86 oder per Formular.
Präventionsangebot
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei und kann die Gesundheit nachhaltig stärken. SWICA-Versicherte profitieren vom vielseitigen Präventionsangebot rund um den Bereich Ernährung und von attraktiven Beiträgen bis zu 900 Franken jährlich (mehr erfahren).