
Phishing und Betrugsvorfälle melden
Die digitale Welt erleichtert unseren Alltag, bringt aber auch Gefahren mit sich. Die am weit verbreitetste Bedrohung ist Phishing: Cyberkriminelle versuchen durch gefälschte E-Mails, Websites oder SMS persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu stehlen.
Melden Sie uns deshalb jede verdächtige E-Mail, SMS, Website oder Telefonanrufe, die Sie im Namen von SWICA erhalten. Ihre Meldung hilft uns, betrügerische Aktionen schneller zu identifizieren und entsprechende Sicherheitsmassnahmen einzuleiten.
Phishing / Betrugsvorfall melden Mehr über Phishing erfahren
Melden Sie uns deshalb jede verdächtige E-Mail, SMS, Website oder Telefonanrufe, die Sie im Namen von SWICA erhalten. Ihre Meldung hilft uns, betrügerische Aktionen schneller zu identifizieren und entsprechende Sicherheitsmassnahmen einzuleiten.
Phishing / Betrugsvorfall melden Mehr über Phishing erfahren
Meldung von Phishing / Betrugsvorfällen
Zum Schutz aller Internetbenutzer ist es wichtig, dass Phishing-Angriffe schnell gestoppt werden. Deshalb bitten wir Sie, Phishing Websiten und E-Mails dem Bundesamt für Cybersicherheit unter antiphishing.ch zu melden.Wir bitten Sie zudem, uns über Phishing- und Betrugsvorfälle im Namen von SWICA via nachfolgendem Meldeformular zu informieren. So helfen Sie unserem Security-Team, betrügerische Aktionen schneller aufzuspüren. Um weitergehende Analysen zu ermöglichen, wären wir froh, wenn Sie die im Formular abgefragten Informationen so vollständig wie möglich angeben. Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung.