Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Leistungen? Der Chatbot IQ steht Ihnen rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Ihnen die Antworten vom IQ nicht weiterhelfen, können Sie einen Kundenberater verlangen.
Präventionskurse und Angebote – stärken Sie Ihre Gesundheit
Rund die Hälfte der chronischen Erkrankungen wird, gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG), durch den persönlichen Lebensstil beeinflusst. So können Veränderungen in der Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden viel bewirken. Zur Prävention zählen Massnahmen, die das Auftreten und die negativen Auswirkungen von bestimmten Gesundheitsstörungen und Krankheiten verhindern.
Wer einen Weg findet, sein Leben nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten und sich gleichzeitig den Herausforderungen stellt, die chronische Krankheiten mit sich bringen, hat schon viel gewonnen.
Das Leben selbst in die Hand nehmen, auch Selbstmanagement genannt, ist sowohl ein zentraler Bestandteil in Disease-Management-Programmen als auch in den folgenden Präventionskursen.
Bis zu CHF 900.– Präventionsleistungen pro Jahr
SWICA unterstützt Sie aus der Zusatzversicherung COMPLETA FORTE mit 90% der Kosten, jedoch mit maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. Aus COMPLETA PRAEVENTA werden zusätzlich 50% der Kosten bis 300 Franken pro Jahr übernommen. Die Zusatzversicherung OPTIMA deckt 90% der darüberhinausgehenden Kosten, jedoch maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. So können sich Präventionsbeiträge bis 900 Franken pro Jahr ergeben.
Auswahl an Präventionskursen von SWICA-anerkannten Partnern und Anbietern
ABS Analytische Biomechanik nach R. Sohier
Die ABS Analytische Biomechanik nach R. Sohier ist eine ganzheitlich wirkende Behandlungstechnik, die sich mit der Analyse und Behandlung der Muskel- und Gelenkketten befasst. SWICA-anerkannte ABS-Präventivchoaches finden Sie im Kursleiterverzeichnis.
Allergie, Haut und Asthma
Schulungen, Kurse und Beratungen für Betroffene und ihre Angehörigen.
Mit der DIAfit Gruppe treffen Sie sich regelmässig unter fachkundiger Leitung in der Kleingruppe und sind körperlich aktiv. Die Teilnahme an einer DIAfit Gruppe findet meist nach einer Diabetes-Reha statt.
Ein 12-stündiger Kurs für interessierte Laien. Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen und werden befähigt, Personen in akuten psychischen Krisen adäquat zu unterstützen. Sie lernen psychische Probleme frühzeitig zu erkennen, den Betroffenen Unterstützung zu bieten sowie professionelle Hilfe zu vermitteln.
Während 15 Trainingsstunden in der Gruppe werden unter fachkundiger Leitung praktische Fähigkeiten vermittelt. Ein zentrales Element ist das sogenannte Selbstmanagement. Das Training wird auch online als Webinar angeboten.
Dem Körper durch Bewegung wieder vertrauen, Lebensgefühl und Selbstvertrauen stärken. Leitung durch Fachpersonen mit einem Nachdiplom in Sport- und Bewegungstherapie.
Im Kurskalender der Lungenliga können Sie nach einem Angebot in Ihrer Region suchen. SWICA beteiligt sich finanziell an allen Angeboten im Bereich Rauchstopp (keine SWICA-Anerkennung von Angebot oder Anbieter nötig).
Auf der Webseite von Stopsmoking finden Sie Unterstützung und Aufhörtipps. Weiter steht Ihnen das Beratungsangebot stopsmoking unter 0848 000 181 sowie eine Online-Beratung zur Seite.
Sich im Wasser, im Studio oder im Freien bewegen. Ein Angebot der Rheumaliga Schweiz für Personen mit zum Beispiel Arthritis, Arthrose, Rückenschmerzen oder Osteoporose.
Shiatsu, Personal Training, Atemgymnastik und weitere gesundheitsfördernde Angebote
SWICA unterstützt eine Vielzahl an Bewegungsangeboten, Programmen für eine gesunde Ernährung sowie Massnahmen zur Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens.
Suchtprobleme können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. SafeZone.ch bietet eine Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene, Angehörige und Nahestehende, Fachpersonen und Interessierte. Alle Beratungsangebote sind kostenlos und anonym.
Ist Ihr Kurs nicht aufgeführt, oder wünschen Sie weitere Informationen? Der SWICA-Kundendienst ist gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns per Telefon +41 58 800 99 33 oder senden Sie uns eine Nachricht mit dem nachfolgenden Kontaktformular.
Mit grosser Freude besuche ich wöchentlich die von einer kompetenten Therapeutin geführte Krebssportgruppe. Die Bewegung wird gefördert, auch weniger benutzte Muskeln werden trainiert, dabei wird das Gleichgewicht verbessert und es hilft gleichzeitig zu entspannen. Die Kollegialität und der Austausch unter den Teilnehmenden motiviert und fördert die Lebensfreude – ich möchte diesen Gruppenkurs nicht mehr missen. Für die wertvolle finanzielle Unterstützung durch SWICA bin ich sehr dankbar.
Ida Camenisch, Krebssportgruppe Avanti, St. Gallen
Das Training in der Herzgruppe wird von einer Fachperson geleitet und ist speziell auf mich und meine Situation abgestimmt, das schätze ich sehr. Ich mache viel Muskeltraining und arbeite an meiner Koordination. Ich fühle mich wohler und natürlich stärkt das Training gleichzeitig auch meinen Körper und fördert meine Fitness. Ich finde es toll, dass SWICA die Herzgruppe unterstützt. Das Programm ist sehr persönlich und ich würde jedem empfehlen, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.
Sham Bhagwanani, Herzgruppe Winterthur
Gefällt Ihnen unsere Website? Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, unsere Website zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.